Willkommen in der Erlebnisschule Waldweide!

Lernt die Natur rund um die Rieselfelder in Hobrechtsfelde kennen

Inmitten der faszinierenden Natur der ehemaligen Rieselfelder von Hobrechtsfelde, die heute als lebendige Waldweide genutzt werden, bieten wir spannende und lehrreiche außerschulische Bildungsangebote an.

Unser Herzstück ist die Wildnispädagogik, die Kinder dazu einlädt, die Wunder der Natur hautnah zu erleben und ein tiefes Verständnis für unsere Umwelt zu entwickeln. Bei uns stehen die Neugier und das Entdecken im Vordergrund. Durch kreative und interaktive Programme fördern wir nicht nur das Wissen über ökologische Zusammenhänge, sondern auch die sozialen Fähigkeiten und das Verantwortungs-bewusstsein der Kinder. Ob beim Erforschen von Pflanzen und Tieren, beim Bauen von Unterschlüpfen oder beim gemeinsamen Spielen im Freien – jede Veranstaltung ist ein Abenteuer, das die Kinder inspiriert und begeistert.

Lassen Sie uns gemeinsam die Natur erkunden und die Freude am Lernen in der Wildnis erleben!
Wir freuen uns darauf, Ihre Kinder auf dieser spannenden Reise zu begleiten.

Bildungsangebote für Kinder, Schulklassen & Erwachsene

Lernt die Natur in eurer Umgebung kennen

Jede*r hat eine wilde Seite in sich und einen natürlichen Rhythmus, der
uns innewohnt. Wir besitzen eine angeborene Neugierde und erweitern
somit stetig unser Wissen. Die heimische Natur ist nicht nur unsere
beste Lehrerin, sondern auch unser schönstes Zuhause.

Bildungsangebote für Kinder, Schulklassen & Erwachsene

Lernt die Natur in eurer Umgebung kennen

Jede*r hat eine wilde Seite in sich und einen natürlichen Rhythmus, der
uns innewohnt. Wir besitzen eine angeborene Neugierde und erweitern
somit stetig unser Wissen. Die heimische Natur ist nicht nur unsere
beste Lehrerin, sondern auch unser schönstes Zuhause.

Unser Leitbild

In der Erlebnisschule Waldweide legen wir großen Wert auf eine ganzheitliche und respektvolle Herangehensweise an die Natur. Unsere Arbeitsweise basiert auf wildnispädagogischen und waldpädagogischen Methoden, die es den Kindern ermöglichen, die Umwelt auf spielerische und erfahrungsorientierte Weise zu entdecken.

Unser Konzept orientiert sich an den bewährten Prinzipien der waldpädagogischen Ansätze der Berliner Forsten, die uns inspirieren und leiten. In unserer Arbeit fördern wir eine wertschätzende Haltung gegenüber der Umwelt, den Tieren und Pflanzen. Wir glauben, dass ein tiefes Verständnis und Respekt für die Natur die Grundlage für nachhaltiges Handeln bilden.

Durch verbindende Natur- und Gemeinschaftserfahrungen schaffen wir Räume, in denen Kinder nicht nur die Schönheit der Natur erleben, sondern auch soziale Kompetenzen entwickeln und Teamgeist stärken können. Gemeinsam erkunden wir die vielfältigen Facetten des Waldes und lernen, wie wir im Einklang mit der Natur leben können. Unsere Programme sind darauf ausgelegt, die Neugier der Kinder zu wecken und sie zu ermutigen, aktiv zu werden und Verantwortung zu übernehmen. Lassen Sie uns gemeinsam die Wunder der Natur entdecken und wertvolle Erfahrungen sammeln, die ein Leben lang bleiben!

So kann eine tiefe Verbundenheit entstehen und verantwortungsvolles Handeln aufgebaut werden. Wir arbeiten vorwiegend in der Gruppe, um solidarische und nachhaltige Denk- und Handlungsweisenzu fördern.

Unsere Arbeitsweise

Mit Hilfe von Wildnispädagogik & Naturmentoring, vermitteln wir verbindende Natur- und Gemeinschaftserfahrungen. Ein intensives Erleben und Wissen über die Natur helfen dabei, sich wieder als Teil einer großen Gemeinschaft zu begreifen.

Eine wertschätzende Haltung gegenüber der Umwelt, Tieren und Pflanzen ist uns wichtig. Wir arbeiten mit natur- und wildnispädagogische Techniken wie

  • Coyote Teaching
  • Flow Learning
  • Naturinterpretation
  • intensiver Austausch
  • Erfahrungslernen
  • mit Fokus auf praktische Erfahrungen
  • sensible Wahrnehmung
  • Reflektion des Menschen in der Natur

So kann eine tiefe Verbundenheit entstehen und verantwortungsvolles Handeln aufgebaut werden. Wir arbeiten vorwiegend in der Gruppe, um solidarische und nachhaltige Denk- und Handlungsweisenzu fördern.

Kostenfrei für euch

Bei uns könnt ihr kostenfrei Programme zum Thema Wildniswissen, Vogelsprache, Wald, Vielfalt der Pflanzen, Fährtenlesen, Survival und altes Handwerk buchen. Ihr braucht nicht weit zu fahren, denn mit unst habt Ihr die Möglichkeit eure Umgebung zu erkunden.

Angebote für Schulklassen

Unsere Bildungsangebote für Kinder und Schulklassen bieten spannende Erlebnisse in der Natur, die das Lernen zu einem unvergesslichen Abenteuer machen. Hierbei verstehen wir die Natur als unsere beste Lehrerin, die uns wertvolle Lektionen über Umwelt, Tiere und Pflanzen vermittelt. Durch praktische Erfahrungen und gemeinschaftliche Aktivitäten fördern wir ein tiefes Verständnis für ökologische Zusammenhänge und eine respektvolle Haltung gegenüber unserer Umwelt. Lassen Sie uns gemeinsam die Wunder der Natur entdecken!

Unsere Bildungsangebote sind mit einem Teilnahmebeitrag von nur 2,50 € pro Person verbunden. Dieser geringe Betrag ermöglicht es uns, qualitativ hochwertige Veranstaltungen anzubieten und gleichzeitig sicherzustellen, dass unsere Programme für alle Kinder und Schulen zugänglich sind. Wir sind überzeugt, dass Umweltbildung und das Erleben der Natur für jedes Kind eine wertvolle Erfahrung darstellen sollten. Mit Ihrem Beitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und helfen uns, weiterhin spannende und lehrreiche Programme zu gestalten. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen die Wunder der Natur zu entdecken!

Abenteuer Wald

Erlebt mit uns den Lebensraum Waldweide

Abenteuer Wildnis

Wir trainieren unsere Wahrnehmung mit Natur- und Abenteuerspielen u.v.m.

Abenteuer Klima

Wlelche Anzeichen des Klimawandels in der Tier- und Pflanzenwelt gibt es? Weiteren Fragen stellen wir uns.

Abenteuer Wasser

Erlebt mit uns den Lebensräume
rund ums Wasser

Angebote für Kinder

Das Angebot Wilder Herbstwald findet nur in den Herbstferien statt. Die Juniorsouts Natur AG findet regelmäßig statt. Für alle anderen Angebote könnt ihr über einen Klick auf den Button einen Termin anfragen. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt dann 6 Personen.

WilderHerbstWald

Grundschulkinder können in den Herbstferien Tierspuren entdecken. Schnitzen lernen und noch viel mehr.

Jahreskreisfest Samhain

Wir feiern mit euch zusammen die Jahreskreisfeste und haben viel Spaß zusammen.

Wildes Handwerk

Lernt mit uns Hüttenbau, Feuermachen und Schnitzen – alles aus Naturmaterialien.

Abenteuer Wildnis

Wir trainieren unsere Wahrnehmung mit Natur- und Abenteuerspielen u.v.m.

Vielfalt der Pflanzenwelt

Schmecken und riechen essbarer Kräuter und Baumwesen kennenlernen

Abenteuer Wald

Erlebt mit uns den Lebensraum Wald. Lernt typische und gefährdete Arten kennen und bestimmen.

Abenteuer Klima

Wlelche Anzeichen des Klimawandels in der Tier- und Pflanzenwelt gibt es? Weiteren Fragen stellen wir uns.

Juniorscouts Natur AG

Jeden 2. Samstag im Monat können Kinder (zwischen 7 bis 12 Jahre) Wildniswissen sammeln.

weitere Angebote

Das Angebot Wilder Herbstwald findet nur in den Herbstferien statt. Die Juniorsouts Natur AG findet regelmäßig statt. Für alle anderen Angebote könnt ihr über einen Klick auf den Button einen Termin anfragen. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 6 Personen.

Junior Scouts AG

Jeden 2. Samstag im Monat können Kinder zwischen 7-Jahren) Wildniswissen sammeln

Ferienprogramm

"Winterwald"

Ferienprogramm "Winterwald"

Ferienprogramm

"Frühlingswald"

Ferienprogramm "Frühlingswald"

Angebote für Erwachsene und Familien

Das Angebot Wilder Herbstwald findet nur in den Herbstferien statt. Die Juniorsouts Natur AG findet regelmäßig statt. Für alle anderen Angebote könnt ihr über einen Klick auf den Button einen Termin anfragen. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 6 Personen.

Bushcraft und Wildniswissen

Feuermachen nur mit natürlichen Hilfsmitteln, Bau einer Schutzhütte ohne Werkzeug u.v.m.

Vogelkundliche Exkursion

Vogelstimmenwanderung, Vogelbeobachtungen und Zugvogelverhalten

Naturkundlicher Vortrag

Zum Beispiel zu Wildnispädagogik, Leben der Bäume, Tracking und weiteres.

Wildefamile -
Der Familienwildnistag

Vier mal im Jahr, zu jeder Jarheszeit die Natur erleben – mit der ganzen Familie.

Wir sind für euch da

Jenny Arnold

Unser Team besteht aus Jenny Arnold, einer engagierten Sozialarbeiterin und erfahrenen Wildnispädagogin. Mit ihrer Leidenschaft für die Natur und ihren fundierten Weiterbildungen bringt sie wertvolle Erfahrungen aus der Umweltbildung sowie aus verschiedenen sozialen Bereichen mit. Jenny setzt sich dafür ein, Kindern durch kreative und praxisnahe Ansätze ein tiefes Verständnis für die Natur zu vermitteln und sie in ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen. Ihre wertschätzende Haltung gegenüber Umwelt und Gemeinschaft prägt unsere Bildungsangebote und schafft eine inspirierende Lernatmosphäre.

Kontakt